Kniegelenk/Knie-Endoprothetik
Das gesamte Spektrum der modernen Kniechirurgie.

Schmerzen – vor allem, wenn sie chronisch sind – können zu einem großen Problem werden, welches die Lebensqualität und die Mobilität einschränken kann. Bei einer fortgeschrittenen Kniegelenksarthrose kann häufig nur eine Kniegelenksendoprothese, also ein künstliches Kniegelenk, Abhilfe schaffen.
Der Ersatz des Kniegelenkes zählt zu den häufigsten Eingriffen der Klinik für Orthopädie und Sporttraumatologie im Sana-Dreifaltigkeitskrankenhaus Köln. Ein künstlicher Gelenkersatz wird dann notwendig, wenn der Verschleiß des Kniegelenkes ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, konservative Maßnahmen wirkungslos bleiben und auch ein gelenkerhaltender Eingriff nicht mehr sinnvoll ist. Mittels moderner Operationsverfahren können dann hochentwickelte Implantate eingesetzt werden. Welches Implantat mit welcher Verankerungsform in Frage kommt, hängt von der persönlichen Ausgangssituation, der Knochenbeschaffenheit sowie dem Aktivitätsniveau ab und wird in einem gemeinsamen Gespräch mit dem behandelnden Orthopäden besprochen.
Die gesamte Betreuung nach dem Eingriff übernimmt ein professionelles Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten und geschulten Pflegekräften. Das Ziel ist es, dass Sie nach der Operation die verlorene Mobilität, Schmerzfreiheit und somit ihre Lebensqualität vollständig zurückerhalten.
Sprechen Sie uns an

Chefarzt der Klinik für Hüft- und Knieendoprothetik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Sportmedizin, Chirotherapie,
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Sekretariat
Birgit Zander
birgit.zander@sana.de

Chefarzt der Klinik für Schulterchirurgie, Sporttraumatologie und Kniearthroskopie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Facharzt für spezielle Orthopädie,
Sportmedizin, Physikalische Therapie
Sekretariat
Ina Straßburger
ina.strassburger@sana.de